Faszien

Das dreidimensionale Netzwerk aus Faszien hat mehr zu bieten als die westliche Medizin und Sportwissenschaft angenommen haben. RolferInnen wissen das schon seit Ida P. Rolf – endlich ist das wunderbare Gewebe in vieler Munde. Sogar DAS Wissenschaftsmagazin Science interessiert sich für die Faszien, seit dem ersten Faszien Kongress 2007 ist ein regelrechter Boom entstanden. Cell-Biology-Meets-Rolfing
Im Rolfing und in der Osteopathie war von Anfang an klar, dass das dreidimensionale Fasziennetz, das „Organ der Form“, wie Ida Rolf es nannte, eine zentrale Bedeutung für Gesundheit, Bewegung und wohlgespanntes Aufrechtsein hat. Rolfer und Rolferinnen konzentrieren sich vor allem auf das optimale Zusammenspiel der myofaszialen Züge beim Bewegen im Schwerkraftfeld der Erde.

Das Fasziennetz bildet eine Verbindung vom Scheitel bis zur Sohle. Gleichzeitig gewährleistet das fasziale Gewebe die innere Gliederung des Körpers: aus unzähligen Faltungen sind fast abgeschlossene Taschen, Beutel, bandartige oder flächenartige Verbindungen entstanden. Diese geben Muskeln, Organen, Knochen, Gefäßen, Gehirn und Nerven­ einen inneren Halt.
Könnten wir mit einem Zauberstab aus einem menschlichen Körper alles entfernen und nur das Bindegewebe zurücklassen, würden wir einen exakten, räumlich geordneten Körper mit seinen Organ- und Muskelformen vorfinden.
Die Faszien geben uns Form und Gestalt. Wir erkennen sofort, dass es sich bei diesem Bild um eine künstliche Figur handelt. Wäre Ihr oder mein Fasziennetz hier abgebildet, würden uns unsere Lieben eindeutig erkennen. 🙂

Sie können Mikroaufnahmen und andere Bilder des Fasziengewebes einfach mit einer Suchmaschaschine finden, es lohnt sich zu surfen, um mehr Verständnis für das so feinfasrige, zugleich als Ganzes jedoch sehr kräftige Gewebe zu bekommen!

Mehr Details zu Faszien und Rolfing finden Sie auf den Seiten des Europäischen Berufsverbands, der European Rolfing Association.

Wissenschaftliche Informationen finden Sie bei Fascia Research Society – dies ist DIE internationale Onlineplattform zur Förderung von wissenschaftlichen Projekten und der Vernetzung auf dem Gebiet der Faszien-Forschung.

Faszientraining – wenn Sie mehr über die sinnvolle Nutzung von Faszienrollen und dem spezifisches Training für die Faszien als Ergänzung zu ihrem Sport oder Bewegungsalltag erfahren möchten.

Kommentare sind geschlossen.